Schon frühzeitig waren am 11.11. die Sitzplätze im Narrenkeller belegt. Wir haben uns sehr über unsere Gäste gefreut. Traditionell war auch zahlreiche närrische und politische Prominenz aus dem Rebland vertreten. Es war ein toller Abend mit klasse Beiträgen und zahlreichen Ehrungen.
Das Motto der Fasend 2026 in Fessenbach lautet: „Flower Power Fasend“.
Den Auftakt des Programms gestalteten „Die zwei Wanderer“, die mit ihren Geschichten und Anekdoten für erste Lacher sorgten. Im Anschluss daran brachte Moritz als waschechter Flower-Power-Hippie den Zeitgeist der 60er- und 70er-Jahre auf die Bühne und zog humorvolle Vergleiche zur heutigen Zeit: „Flower Power, love and peace – Fessebach isch's Paradies“.
Den krönenden Abschluss bildeten die Bänklisänger mit ihrem Flower-Power-Rosa-Bus und tollen Songs und Geschichten. Ein gelungener Start, der wieder Appetit auf die neue Kampagne machte.
Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus: Zur Vorbereitung auf das 43. Reblandtreffen 2026 trafen sich Vertreterinnen und Vertreter der Fessenbacher Vereine, Gruppen und Privatpersonen zu einer weiteren Besprechung im Narrenkeller. Die Narrenzunft „Rebknörpli“ Fessenbach freut sich über die breite Unterstützung.
Am Samstagabend werden die Reblandzünfte ihr Programm beim Brauchtumsabend in der Reblandhalle präsentieren. Parallel dazu laden auf dem Hallenparkplatz und dem Schulhof drei Festzelte zu einer großen Narren-Party ein.
Der Sonntag steht ganz im Zeichen des Rebland-Umzugs: Mehr als 3.000 Hästräger aus ganz Süddeutschland werden in Fessenbach erwartet. Entlang der Umzugsstrecke werden Vereine und Gruppen die zahlreichen Gäste bewirten.
Für eine reibungslose An- und Abreise sorgt an beiden Veranstaltungstagen ein Rebland-Bus. Fessenbach freut sich – bestens vorbereitet – schon jetzt auf das 43. Reblandtreffen!
In Rammersweier fand die Abschluss-Sitzung der Reblandzünfte 2025 statt. Gemeinsam blickte man noch einmal auf das tolle Reblandtreffen zurück. Mit einem grandiosen Programm der Reblandzünfte in der Halle, einer überragenden Narrenparty in den Zelten und einem unvergesslichen Umzug am Sonntag war das Fest ein voller Erfolg.
Ein großes Lob und ein dickes Dankeschön für die tolle Organisation gehen an die Narrenzunft Wolfonia Rammersweier. Im Anschluss wurde der Rebland-Vorsitz an die Narrenzunft
„Rebknörpli“ Fessenbach mit Zunftmeister Alex Seitz übergeben.
Das nächste Reblandtreffen steigt am 31. Januar und 1. Februar 2026 in Fessenbach. Zum Abschluss der Sitzung lud Zunftmeister Sascha Fischer gemeinsam mit der Narrenzunft Rammersweier zum traditionellen Essen ein.
Unsere Narrenzunft "Rebknörpli" wurde am 1. April 1977 im Gasthaus "Linde" gegründet. Seit 40 Jahren stehen wir für eine urige, traditionelle Dorffasend in Fessenbach! Bei unseren Veranstaltungen präsentieren wir die ganze Vielfalt der alemannischen Fasend.
Höhepunkt jeder Kampagne ist der traditionelle Zunftobe am Fasend-Samschdig, aber auch mit unserer Fasentdaifi, dem Gizig Riefe im Dorf, Scheeserennen, Kindernachmittag und Schlussrambo mit Fasendbeerdigung bieten wir stets ein grandioses Programm - und...unser Rockschwoof ist Kult!!!
Informieren Sie sich auf unseren Seiten und besuchen Sie unsere Veranstaltungen! Viel Spaß und Narri Narro!
Wir suchen für unsere Beiträge lustige Begebenheiten und Geschichten aus Fessenbach, die wir für die Fasend aufbereiten können. Wir haben einen Narrenbriefkasten in der Winzerstraße 48 (ehemals A&O-Leitermann) - dort kann man solche Geschichten, aber auch Lob und Kritik, gerne einwerfen. Gerne können Sie auch eine Mail an unseren Zunftmeister senden zunftmeister@nz-rebknoerpli.de. Wir freuen uns über alle Infos!